Englischer Salzleckstein für Pferde
Salzleckstein mit trapezförmigem Querschnitt: Baby Red Rockies®mehr...
Grundfutter bildet in der Mutterkuhhaltung die Basis. Je nach Qualität und Zusammensetzung des Grundfutters sollte die Mutterkuhration gezielt ergänzt werden.
Das Wachstumsvermögen von Mutterkuhkälbern ist je nach Rasse der Elterntiere eindrücklich. Bei guter Milchleistung der Mutter und optimalen Bedingungen sind 1200 bis 1500 Gramm Tageszunahmen problemlos erreichbar. Der Laktationsverlauf sollte so flach wie möglich sein. Obschon das Kalb sein genetisches Wachstumspotential im ersten Drittel (bis ca 150 kg LG) grundsätzlich mit der Muttermilch decken kann, ist eine Angewöhnung an ein Ergänzungsfutter wie z.B. melior 2126 combifloc® Kälber NATURE mit rund 0.5 kg pro Tier und Tag ratsam. Ab 150 kg LG kann diese Menge auf 1 bis 1.5 kg pro Kalb und Tag gesteigert werden. Auswertungen zeigen, dass mit einem gezielten Einsatz von rund 100 kg Ergänzungsfutter pro Kalb dank der deutlich verbesserten Schlachtleistung in Gewicht und Taxierung, ein Mehrertrag nach Abzug der zusätzlichen Kosten zwischen 200 bis 300 Franken erreicht wird.
Erstlingskühe können je nach Situation (Jahreszeit, Alter, Kondition, Herdenzusammensetzung, etc.) zuviel Gewicht verlieren. Hier kann es sich lohnen, mit einem sojafreien Ergänzungsfutter ein bis zwei Monate vor dem Decken, das junge Muttertier gezielt zu unterstützen. Bei den übrigen Muttertieren in der Herde müssen vor allem die Tiere mit negativer Energiebilanz (rascher Gewichtsverlust nach dem Abkalben) im Auge behalten werden.
Im Bereich der Mineralstoffe und Vitamine deckt auch gutes Grundfutter den Bedarf von Mutter und Kalb nicht. Besonders im Frühling und Herbst bei der Futterumstellung ist der Magnesiumversorgung erausragende Bedeutung beizumessen. Selen und Vitamin E spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel der Mutterkühe und muss immer ergänzt werden. Eine mangelhafte Mineralisierung geht immer zulasten der Gesundheit und Fruchtbarkeit und wird sich spätestens in der Folgelaktation und sicher in der Langlebigkeit rächen.
Die massgeschneiderte melior Mineralstoffpalette im Griess und Würfelbereich mit organisch gebundenen Spurenelementen und gezielter Vitaminergänzung sowie die breite Palette an PhysiO ® Bloc-Leckeimern deckt alle Bedürfnisse einer modernen und anspruchsvollen Mutterkuhhaltung mit Fokus Qualität und Gesundheit.
Das melior Sortiment für eine erfolgreiche Mutterkuhhaltung |
---|
|
Selen spielt eine lebenswichtige Rolle im Stoffwechsel der Wiederkäuer. Es stellt ein optimales Wachstum sicher, ist unabdingbar für die Fruchtbarkeit, neutralisiert freie Radikale und unterstützt das Immunsystem.
mehr...
In der Abtränkephase der Kälber ist Vorsicht geboten, was die Kotkonsistenz betrifft. Kokzidien können das Kalb belasten und beträchtliche wirtschaftliche Schäden verursachen. Hygiene ist das A und O
mehr...
Tränkezusatz für Lämmer und Gitzis
mehr...
mit hohem Anteil Magermilchpulver...
mehr...