Archiv
-
Milchvieh
Das Erstkalbealter nicht unterschätzen
Eine optimale Aufzucht legt den Grundstein für eine gesunde und leistungsfähige Milchviehherde.
-
Schweine
Hitzestress nimmt zu
Schweine können keine Wärme durch Schwitzen abführen und sind besonders hitzeempfindlich.
-
Schafe / Ziegen
Lämmermast - Morgenröte in Sicht!
Die Schafhalter haben in den letzten Jahren mit schlechter Rentabilität in der Lämmermast...
-
Schweine
Erfolgreiche Ferkelfütterung – die richtige Strategie mit melior
und neuste melior-Innovation.
-
Rindviehmast
Den Betrieb auf Kurs halten
Mit der AP 14–17 verlieren die Rindviehmäster Direktzahlungen in der Höhe von 50 Rp. pro kg...
-
Rindviehmast
Das Original: Smartbeef erleichtert Mästern die Arbeit
Futterpläne, Raufutteranalysen, 24-h-Bestellservice, Belege, etc., …. und eben Smartbeef – das...
-
Milchvieh, PhysiO®
Zellzahlen in der Milch - eine tägliche Herausforderung
Milch mit hoher Qualität zu produzieren ist das Ziel eines jeden Milchvieh-Betriebes. Die...
-
Rindviehmast
Richtig füttern, saubere Boxen
Aufstallung und Fütterung in der Rindviehmast
-
Schafe / Ziegen
Sommermonate – Qualitätslämmer mit besserer Grundfutterergänzung produzieren und Marktlage nutzen!
Ausmast auf dem Heim- oder Ausmastbetrieb lohnt sich...
-
Rindviehmast
Boxenhaltung Rindviehmast - der Trend setzt sich fort
Fachbericht von Stefan Roos, Stv. PM Rindviehmast
-
Milchvieh, Kälbermast, Rindviehmast
Vitale Kälber sind die Basis
Gesunde, vitale Kälber, möglichst aus Fleischrassenbesamungen, sind die Voraussetzung für die...
-
Schweine
Problemlose Ferkelaufzucht ist die Grundlage für optimale Mastleistungen
Fachbericht von Walter Bösch, Verkaufsleiter Schweine Ostschweiz
-
Kälbermast
Spitzenresultate in der Kälbermast sind kein Zufall
Christian Stettler ist überzeugt, dass es sich lohnt, den Mastkälbern genügend Milchpulver zu...
-
Rindviehmast
Clever produzieren – mit melior combifloc® und Smartbeef®
erleichtert den Mästern die Arbeit
-
Milchvieh, PhysiO®
Ein «Hämpfeli» ist zu wenig!
Die Minderalstoffversorgung ist für den Wiederkäuer lebensnotwendig.
-
Milchvieh, Rindviehmast
Qualitätsmaissilage - von der Ernte bis zur Fütterung
Maissilage gehört zu den leicht vergärbaren Futtermitteln. Deshalb ist bei der Ernte bis zur...
-
Milchvieh, PhysiO®
Gras besser nutzen – auf die Proteineffizienz kommt es an!
Junges Gras enthält viel abbaubares Protein
-
Milchvieh, PhysiO®
Haltung, Fütterung und Mineralstoffversorgung der Mutterkühe
Fachbericht von Corinne Paillex melior PM PhysiO® + Moruline® in der Fachzeitschrift...
-
Milchvieh, PhysiO®
Die Mineralisierung von Jungvieh zum Sicherstellen der Aufzucht
Beim Futteraufnahmevermögen haben die Aufzuchtkälber vor der Geschlechtsreife ähnliche...
-
Kälbermast
Hochboxen - das Aufstallungssystem mit Zukunft?
Ein Fachbericht von David Schwager, melior Berater Kälber Mastkälber werden im...
-
Schweine
Nur ideale Jungsauen entwickeln sich zu perfekten Sauen mit hohen Ferkelzahlen
Fachbericht Jungsauen in optimaler Kondition sind die Voraussetzung für eine...
-
Schafe / Ziegen
Ausselektionierte Pflanzenmischungen
Die alternative Parasitenvorbeugung bei Kleinwiederkäuern.
-
Kälbermast
Erfolgreich Kälber mästen mit melior
Ein Futtertag kostet den Kälbermäster sieben bis acht Franken. Deshalb ist es immens wichtig,...
-
Schweine
Ziel ist ein Top-Schlachtkörper
Mastschweine sind sehr leistungsfähig. Um gute Mast- und Schlachtleistungen zu erreichen und...
-
Milchvieh, Rindviehmast, Schafe / Ziegen, PhysiO®
melior combifloc® – zur besseren Energieeffizienz
Nur das Beste ist gut genug
-
Milchvieh
Mehr Effizienz mit combifloc®
Steigern Sie die Futtereffizienz Ihrer Herde und beeinflussen damit die Wirtschaftlichkeit...
-
Schweine
Mit Schub in die Säugezeit
Sauen müssen fit in die Geburts- und Säugezeit starten...
-
Pferde
Mineralstoffe und Spurenelemente - Funktionen im Körper
Calcium ist für den Knochenaufbau und deren Erneuerung lebensnotwendig und wird für die...
-
Schweine
Leinsaat für die Verdauung
Sauen müssen fit in die Geburts- und Säugezeit starten...
-
Rindviehmast, PhysiO®
Thomas Fürst: «Liegeboxen sind teurer, aber die Investition lohnt sich»
Im Stall von Thomas Fürst liegen die Muni nicht auf Tiefstreu oder Tretmist, sondern in...
-
Schweine
Mit Erfahrung zu Top-Leistungen im Zuchtstall
Erfolg im Schweinestall setzt leistungsfähige Genetik, ein vorzügliches Management und...
-
Milchvieh, PhysiO®
Erfolg mit dem melior Milchviehfütterungskonzept
Eine maximale Futteraufnahme bei Erhaltung einer guten Tiergesundheit, Fruchtbarkeit und...
-
Schweine
Körperkondition der Muttersau
Die optimale Kondition der Muttersau ist Voraussetzung für eine konstant hohe Leistung,
-
Schafe / Ziegen
Erfolgreiche Lämmermast ist kein Zufall
Gute Mastleistungen und fruchtbare Muttertiere sind wichtige Voraussetzungen für eine rentable...
-
Rindviehmast
Kokzidiose ist Mist – Calvicox des Bauern List
Die Kokzidiose beim Rind wird häufig unterschätzt. Weltweit wird der jährliche Schaden auf...
-
Milchvieh, PhysiO®
Eine fruchtbare Herde ist das höchste Ziel
und entscheidend für eine erfolgreiche Milchproduktion.
-
Rindviehmast
Diamond V® für Rinder
Das gewisse Extra im melior-Futter Diamond® XP ist eine fermentierte Hefe, welche die...
-
Milchvieh, PhysiO®
Organische Spurenelemente - grosse Wirkung in kleinsten Mengen
Neue Erkenntnisse Einige Spurenelemente werden in der Tierfütterung seit langem als...
-
Milchvieh, PhysiO®
synchropanse - Milchviehfütterungsplan
Pansenmodelle dienen dazu, die Panseneffizienz im Fütterungsplan zu überprüfen und zu...
-
Milchvieh
Bestimmung nach NIRS
Eine Analyse der Grundfuttermittel ist die Basis für jede Fütterungsplanung. Die detaillierte...
-
Milchvieh, PhysiO®
Milchfieber: Eine Stoffwechselstörung im Wandel
Fachbeitrag von Corinne Paillex in der BauernZeitung vom 14.12.2012
-
Milchvieh, PhysiO®
Mit weniger Protein gleich viel Milch
Milchviehfütterung: Winterrationen besonders vor dem Einstallen genauer unter die Lupe nehmen
-
Schafe / Ziegen, PhysiO®
Erfolgsfaktoren in der Schafmilch- und -fleischproduktion
Ein grosses Verbesserungspotential besteht nach wie vor in der Fütterung.
-
Pferde
Fütterungsstrategie für Sport- und Freizeitpferde – Konzentration oder Menge?
Was ist für den sensiblen Verdauungsapparat des Pferdes sicherer und gesünder?
-
Milchvieh, PhysiO®
Viel Milch pro Kilo TS-Aufnahme: Futtereffizienz als Schlüssel für eine wirtschaftliche Fütterung
Höhere Futtereffizienz erzielen
-
Milchvieh, Kälbermast
Erfolg in der Kälbermast und -Aufzucht
Erfolg im Kälberstall bedingt ein klares Gesundheits- und Fütterungsmanagement und eine...
-
Milchvieh, PhysiO®
PhysiO®: Aufzuchtrinder bei der Mineralstoffversorgung nicht vergessen
Fachbericht von Hansueli Brügger, melior Berater Die Mineralfutterzufuhr bei...
-
Kälbermast
Kälber brauchen Milch und Wasser
Kälber brauchen bereits ab den ersten Lebenstagen ausreichend Wasser. Das trägt zur gesunden...
-
Kälbermast
Höhere Prämien locken Mastkälber RAUS
Fachbericht von David Schwager, melior Berater Martin Schlatter in Otelfingen ZH...
-
Pferde
Vitamine - Funktionen und Auswirkungen
Vitamin A entfaltet seine wichtigsten Wirkungen in den äusseren Zellschichten von Haut...
-
Milchvieh, PhysiO®
7 gute Gründe für den Erfolg des Premium-Futters
Herausforderungen der professionellen Milchviehfütterung.
-
Milchvieh, PhysiO®
PhysiO® Gold und Silver: Die wirkungsvollste Mineralstoffversorgung für Milchkühe
Der richtigen Mineralstoffversorgung in der Milchviehhaltung muss grösste Aufmerksamkeit...
-
Kälbermast, Rindviehmast
2012 Starter Spezial
vom ersten Moment an süffig Ein gelungener Start ist die halbe Miete für die gesamte...
-
Pferde, PhysiO®
«Die Pferde lieben Moruline®!»
Fachbericht von Peter Amman, Verkauf + Beratung melior Aussendienst Albert Kuster...
-
Milchvieh, Pferde, PhysiO®
Einmalige Erfolgsgeschichte von Moruline®: Seit Jahrzehnten sagenhafter «Schönmacher»
Praktiker sagen ja zu Moruline®!
-
Kälbermast
Erfolgreiche Kälbermast mit reduziertem Einsatz von Antibiotika ist möglich
Eisen zum Start
-
Milchvieh, PhysiO®
PhysiO® GOLD Se3
Um die Versorgung mit Selen bei den Wiederkäuern effektiver und sicherer zu machen, enthalten...
-
Schweine
Zuchtschweine arbeiten so hart wie Hochleistungskühe
Gute Muttersauen sind Leistungssportler.
-
Schweine
Wegfallende Mastplätze müssen ersetzt werden
Neue Mindestmasse ab September 2018
-
Schafe / Ziegen
Phasenfütterung bei Milchziegen
Startphase 1. + 2. Laktationsmonat Besonderheiten - Gefahr Azetonämie...
-
Milchvieh, Rindviehmast, Pferde, Schafe / Ziegen, PhysiO®
Wer «combifloc®» sagt, sagt melior!
Die Entstehung der Flockierung bei melior 1964 hatte die Haefliger AG die geniale Idee,...
-
Schafe / Ziegen
Ziegenmilchproduktion wird professioneller
Die Futtereffizienz bei der Ziegenfütterung – ein Schlüsselkriterium Die...
-
Rindviehmast
Die Kälberaufzucht ist anspruchsvoll
Die Kälberaufzucht ist der Schlüssel für optimale Leistungen während der ganzen...
-
Rindviehmast
Technik im Maststall: wo liegt das Potential?
Schweizer Rindermäster rüsten zunehmend auf und spezialisieren sich. Technische Hilfsmittel...
-
Pferde
Diamond V® für Pferde
Die Spezialhefe Diamond® erhöht die Verdaulichkeit des Grundfutters und bewirkt damit eine...
-
Rindviehmast
Weniger Last in der Labelmast
Dank der Bewilligung einer neuen Liegematte für männliche Tiere kann nun auch der Munimäster...
-
Schweine
In der Galtzeit Speicher füllen
Fütterung der tragenden Sauen
-
Schweine
Ergänzungsfütterung Schweinemast
melior - der kompetente Partner im Bereich der Ergänzungsfütterung
-
Schweine
FeetFirst™ - Exklusiv bei melior
In manchen Schweinezuchtbetrieben in der Schweiz werden Klauenprobleme zunehmend zu einem...
-
Milchvieh
Energieversorgung bei grasbetonten Rationen – eine Gratwanderung?
Weidegras ist das billigste Futter. Gerade bei Leistungstieren kommen wir ab und zu an die...
-
Schafe / Ziegen
Lämmermast auf dem Heimbetrieb rentabel gestalten
Tipps und Informationen zur "Sommermast"...
-
Pferde
melior-Tipps zur erfolgreichen Pferdezucht
Die Fütterung bei der Pferdezucht hat einen erstrangigen Einfluss auf die Gesundheit, die...
-
Pferde
Johannisbrot – mehr als nur ein Leckerbissen
Schon in der Antike wurden die Früchte des Johannisbrotbaumes sehr vielfältig in der...
-
Kälbermast, Rindviehmast
Schneller vom «Säufer» zum «Fresser» mit Swiss Junior-Mix von melior
Erste Resultate überzeugen
-
Milchvieh, PhysiO®
Pansen-Azidose (Übersäuerung)
Chronische oder unterschwellige Pansen-Azidose (-Übersäuerung) ist eine Verdauungsstörung,...
-
Milchvieh, PhysiO®
Die Mineralstoffergänzung bei Weideaustrieb
Fachbericht von Patrick Schlegel, Agroscope, von Pascal Python und Michel Amaudruz, Agridea...
-
Milchvieh, PhysiO®
Selen - für eine bessere Bedarfsdeckung
Selen spielt eine lebenswichtige Rolle im Stoffwechsel der Wiederkäuer. Es stellt ein...
-
Milchvieh, PhysiO®
Galtmanagement und Milchfieber
Bei der Milchfieber-Prävention ist eine korrekte Mineralisierung während der Galtphase ein...
-
Schafe / Ziegen
Kampf gegen die Verwurmung - ein zentrales Element für eine gesunde Schafherde
Die korrekte, periodische Entwurmung erspart Ärger und unterstützt die Tiergesundheit.
-
Rindviehmast
«SQB» – Mehr Fleisch am Knochen
Swiss Quality Beef (SQB)-Muni bringen zwar weniger Gewicht auf die Waage, dafür bleibt dem...
-
Schweine
Zuchtschweine: Die wichtige Funktion der Spurenelemente zur Vermeidung von Klauenproblemen
Gesunde Klauen sind einerseits züchterisch, aber auch durch die Aufstallung beeinflusst. Dank...
-
Schweine
Schweinemast mit Konzept – mehr Erfolg mit melior
Fachbericht von Stefan Müller, PM Schweine, melior Hinter einer wirtschaftlichen...
-
Schweine
melior LONGLIFE® – das Konzept für effiziente Zuchtsauen
So wenig wie möglich, soviel wie nötig
-
Schafe / Ziegen
Lämmermast
Ein Lamm mit guter Bemuskelung in gewünschter Fettklasse ist vorrangiges Ziel einer protablen...
-
Milchvieh, PhysiO®
melior LONGLIFE® verlängert das Leben der Kühe
Das Leben der Kühe verlängern und damit einen wahrhaften Beitrag für eine lohnende...
Auswahl nach Bereich
Mineralfutter Pro Seco
hält die Verdauung auf Trabmehr...
-
Die erfolgreiche Laktation beginnt in der Galtphase
-
Die Gesunderhaltung des Kalbes ins Zentrum setzen
Nicht zufriedenstellende Tageszunahmen und latente- bis akute Durchfallerkrankungen in der Milchvieh- und Mastremontenproduktion sind Stichwörter, die so manchen Betriebsleiter aufhorchen lassen.
mehr... -
melior – der Kälbermilch-Spezialist
-
Gesundes Kalb, langlebige Kuh
Eine gute Tränke liefert viele Nährstoffe und viel Energie...
mehr...