EQUI´TONIC
Mineral-, Vitamin- und Spurenelementergänzungmehr...
Erfolgreiche Milchviehhalter streben eine möglichst hohe Grundfutterleistung und eine leistungsgerechte Ergänzungsfütterung an. Die Zauberformel lautet Fütterungseffizienz.
Die Fütterung der Milchkuh teilt sich in vier wichtige Phasen auf und ist entscheidend für hohe Leistung und Fruchtbarkeit:
In der Galtphase wird die Basis für eine erfolgreiche Laktation gelegt, denn nur in der Galtzeit kann die Kuh regenerieren. In dieser Phase muss generell darauf geachtet werden, dass der Verzehr nicht zu stark sinkt, damit der Pansen nach dem Kalben problemlos und schnell wieder in Schwung kommt.
Die Transitphase beginnt in den letzten Tagen vor der Abkalbung; jetzt sinkt der Verzehr stark. In dieser Phase müssen Energiedefizite vermieden werden und die Kuh an die Ration nach dem Kalben angewöhnt werden.
Startphase: Um den Start in die Laktation optimal zu gestalten, sollte die Kuh unmittelbar nach dem Abkalben mit einem Stärkungstrunk versorgt werden. 8090 VEL’TONUS Drench fördert den Appetit, füllt und dehnt den Pansen und ist die beste Lösung gegen Milchfieber, Ketose und Nachgeburtsverhalten. In der Startphase, den ersten 80-100 Laktationstagen, ist die Energieversorgung entscheidend. Mit pansenstabiler Energie (melior 2315 combifloc® PROSTART oder 2381 Glück) wird Stoffwechselstörungen vorgebeugt. Fitte Kühe in guter Kondition danken mit besserer Fruchtbarkeit. Mit gezielter Ergänzungsfütterung mit melior combifloc® Qualitätsfutter wird die Kuh stetig an ihr Leistungsoptimum herangeführt und die Fruchtbarkeit aufrecht erhalten, damit sie rechtzeitig wieder trächtig wird.
In der Produktionsphase nach dem erfolgreichen Start muss die Kuh möglichst effizient Milch produzieren. Jetzt ist die richtige Eiweissergänzung von hoher Bedeutung, um die Persistenz hoch zu halten. Die Verdaulichkeit der Ration ist ein entscheidender wirtschaftlicher Faktor: Höher verdauliches Ergänzungsfutter steigert die Futtereffizienz.
Das melior-Beraterteam unterstützt Sie gerne dabei, Ihre Herde effizient und wirtschaftlich zu füttern. Erkundigen Sie sich bei Ihrem melior-Berater oder rufen Sie uns an.
Bitte wählen Sie Ihre Region:
Müesli-Pferdefutter mit organischen Spurenelemente Zink, Kupfer, Selen, Mangan und Eisen:
Für bessere Widerstandskraft, bessere Hufqualität und mehr Fellglanz!
Mengen- und Spurenelemente haben wichtige Funktionen im Körper des Pferdes, unter anderem für die Knochen, Haut und Hufe, die Muskeln, die Aufnahme von Wasser sowie wie die Funktion von Enzymen und Hormonen.
mehr...
Ein Pferd steht mit seinem ganzen Gewicht auf den Zehenspitzen.
mehr...
Wann hat ein Pferd Übergewicht?
mehr...