EQUI’ENERGY
Für Sportpferde; reich an Omega-3, Eiweiss und Magnesiummehr...
Fachbericht von Andreas Schori, PM Pferde melior
Ein Pferd steht mit seinem ganzen Gewicht auf den Zehenspitzen. Dabei ist an jedem «Fuss» nur eine Zehe dran. Wenn man sich dies vor Augen führt wird klar, wie wichtig eine starke und gesunde Hufstruktur für Pferde ist!
Das flächenmässig grösste Organ des Körpers ist die Haut mit ihren Anhangsgebilden in Form von Hautdrüsen, Haaren und Nägeln bzw. beim Pferd die Hufe. Die Gesundheit der Hufe (und des Fells) ist oft ein Spiegel des generellen Gesundheitszustandes des Pferdes. Sie wird beeinflusst von Pflege, Haltungsbedingungen, Bewegung, erblicher Veranlagung und nicht zuletzt von der Fütterung.
Oft findet man bei Tieren im gleichen Stall mit gleicher Fütterung, Beanspruchung und Hufpflege unterschiedliche Hufqualitäten. Die meisten Pferde haben dabei gesunde Hufe, einige wenige eher schlechte. Die Pferde mit den schlechteren Hufen lassen eine Unterversorgung an den entsprechenden Vitaminen und Spurenelementen vermuten. Folgende Ursachen kommen in Frage:
In diesen Fällen die Fütterung aller Pferde umzustellen wäre trotzdem falsch. Vielmehr sollte man sich Gedanken machen, was den Pferden mit schlechter Hufqualität angeboten werden kann, um diese nachhaltig zu verbessern.
Biotin allein oder allenfalls noch mit Zink gemischt wird gerne als Wundermittel zur Verbesserung der Hufqualität angepriesen. Die Natur ist aber oft etwas komplexer als dass sie sich durch zwei einzelne Stoffe komplett verändern lassen würde. Biotin – auch als Vitamin B7 oder Vitamin H bezeichnet – wirkt selbst bei tiefen Mengen bedeutend besser, wenn auch die anderen Vitamine des B-Komplexes mit ergänzt werden. Praktisch alle in der Fütterung eingesetzten Vitamine haben einen direkten oder indirekten Einfluss auf die Hufhornqualität. Zink verbessert die Wundheilung, den Hautzustand und natürlich das Hufwachstum. Zahlreiche Studien weisen darauf hin, dass Zink in organischer Form (Zink-Chelat) um ein mehrfaches besser verwertet werden kann als in anorganischer Form des Zinkoxids. Neben Zink brauchen gesunde Hufe auch Kupfer, Mangan, Eisen und Kobalt, um das Keratin zu bilden, welches die äusseren Schichten des Hufs und der Haut festigt.
melior 2747 EQUI’TONIC |
---|
fördert die Hufhornqualität bei einem Einsatz über mehrere Monate nachhaltig. 2747 EQUI’TONIC enthält die für die Hufhornqualität benötigten Vitamine und Spurenelemente (in organischer Form!). |
Bitte wählen Sie Ihre Region:
Müesli-Pferdefutter mit organischen Spurenelemente Zink, Kupfer, Selen, Mangan und Eisen:
Für bessere Widerstandskraft, bessere Hufqualität und mehr Fellglanz!
Mengen- und Spurenelemente haben wichtige Funktionen im Körper des Pferdes, unter anderem für die Knochen, Haut und Hufe, die Muskeln, die Aufnahme von Wasser sowie wie die Funktion von Enzymen und Hormonen.
mehr...
Wann hat ein Pferd Übergewicht?
mehr...
Ein Pferd steht mit seinem ganzen Gewicht auf den Zehenspitzen.
mehr...