Englischer Salzleckstein für Pferde
Salzleckstein mit trapezförmigem Querschnitt: Baby Red Rockies®mehr...
Das automatische Milchmanagement ermöglicht Betrieben mit Melkrobotern eine bessere Hygiene in der Kälberfütterung und senkt gleichzeitig den Arbeitsaufwand.
Mit dem automatischen Milchmanagement wird den Kälbern stets frische Milch verfüttert. Das geschlossenen System ist auf jedem bestehenden AMS integrierbar. Die separierte Milch wird direkt von Melkroboter in den Milchtank transportiert. Sobald keine Milch mehr im Tank ist, stellt der Tränkeautomat automatisch auf Pulver-Wasser-Fütterung um. Gelangt vom Roboter Frischmilch in den Tank, erkennt die Niveausonde des automatischen Milchmanagements diese und verfüttert den Kälbern wieder Vollmilch. Profitieren auch Sie auf Ihrem Betrieb von den Vorteilen des automatischen Milchmanagements!
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Kontaktieren Sie uns unter 058 434 15 15.
Wann hat ein Pferd Übergewicht?
mehr...
Mengen- und Spurenelemente haben wichtige Funktionen im Körper des Pferdes, unter anderem für die Knochen, Haut und Hufe, die Muskeln, die Aufnahme von Wasser sowie wie die Funktion von Enzymen und Hormonen.
mehr...
Ein Pferd steht mit seinem ganzen Gewicht auf den Zehenspitzen.
mehr...