Leckerli für Pferde
Die schmackhaften Belohnungswürfel, 16 mmmehr...
"Weniger ist mehr" – dieser Grundsatz galt insbesondere für die CH-Schweinehalter im 2019. Nach einer langen Durststrecke konnten sie sich wieder einmal über kostendeckende Produzentenpreise freuen. In der zweiten Jahreshälfte konnten auch beim Rindfleisch gute Preise gegenüber dem Vorjahr erzielt werden. Die Lancierung des grünen Teppichs für nachhaltige Milch war ein starkes Zeichen der Branche; zu hoffen ist nun, dass sich auch der Preis nachhaltig entwickelt.
Die erfreuliche Marktsituation wird durch Diskussionen in Politik und Gesellschaft über die Landwirtschaft – insbesondere der Tierhaltung – als Verursacher der Klimaveränderung getrübt. Die getätigten, oft mit hohen Investitionen verbundenen Anstrengungen der Landwirte in den letzten Jahren beim Tierwohl, bei der Ressourceneffizienz und beim Umweltschutz, werden von der mehrheitlich urbanen Gesellschaft zu wenig wahrgenommen.
Dieses Jahr werden die Weichen für die zukünftige Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft gestellt. Die Trinkwasser- und Pestizidverbotsinitiative, die sogenannten Importförderungsinitiativen, müssen von der Landwirtschaft geeint mit stichhaltigen Argumenten bekämpft werden. Damit sich alle Konsumenten, diejenigen mit kleinen und die mit grossen Portemonnaies, in Zukunft gesunde und ressourcenschonende Schweizer Lebensmittel leisten können.
Die Agrarpolitik 22+ mausert sich immer mehr zu einem versteckten Gegenvorschlag der anstehenden Initiativen. Der Vorschlag zur Absenkung von 3.0 auf 2.5 DGVE / ha ist ein Widerspruch zur geforderten Wettbewerbsverbesserung der Schweizer Landwirtschaft und ignoriert die technischen Möglichkeiten wie z.B. Futterzusätze zur Reduktion von Ammoniak oder Methan.
Stehen wir zusammen, ob Tal- oder Berg-, ob Haupt- oder Nebenerwerbsbetrieb, ob konventionell oder Bio, und senden klare und einheitliche Botschaften an Politik und Gesellschaft! "WIR SCHÜTZEN, WAS WIR LIEBEN!"
Wir glauben an die Zukunft der produzierenden Landwirtschaft und freuen uns, Sie an der Swiss’Expo in Genf, an der Tier&Technik in St. Gallen und an der AgriMesse in Thun begrüssen zu dürfen.
Hansueli Christen
Vorsitzender der Geschäftsleitung Meliofeed AG
Viel Fressen und viel Wiederkäuen
In der Milchviehhaltung muss alles getan werden, um die Futtereffizienz hoch zu halten. Qualität und Verdaulichkeit der Futterkomponenten sowie Fütterungssystem und Genetik bestimmen zur Hauptsache die Effizienz. 1.5 kg energiekorrigierte Milch (ECM) pro Kilo TS-Aufnahme sind das Ziel. In der Startphase ist Vorsicht vor zuviel Körperfettabbau geboten.
Aktion PhysiO® Bloc Sortiment
Rabatt Fr. 15.–/100 kg ab 300 kg assortiert + Gratis 1 Kessel 2690 PhysiO® Bloc FREEZE gegen Hitzestress
Rabatt Fr. 20.–/100 kg ab 600 kg assortiert + Gratis 2 Kessel 2690 PhysiO® Bloc FREEZE gegen Hitzestress
Gültig bis 13. März 2020.
Hit des Monats Januar: 8083 START GREEN
Flüssiges Ergänzungsfuttermittel für Milchvieh, Schafe und Ziegen mit Mehrfachwirkung zu Gunsten der Energiebilanz und Leberfunktion.
10 % Rabatt, gültig bis 31.01.2020.
3108 Ferkelfutter ODORI
Das Ferkelfutter mit Kräutern, ätherischen Ölen, Gewürzen und Pflanzenextrakten zum problemlosen Absetzen.
Aktion Aufzuchtfutter SWISSJunior - Für eine erfolgreiche Aufzucht
-2112 SWISSJunior «first» D mit Diamond® XP/KSM Hefe und feinem Johannisbrot
-2119 SWISSJunior «finesse» D mit Diamond® XP Hefe
-2105 Aufzuchtfutter Bio mit Lebendhefe
Rabatt Fr. 5.-/100 kg, gültig bis 31.01.2020.
melior an der SWISS EXPO Genf
Besuchen Sie uns vom 15. bis 18. Januar 2020 an der 24. Swiss Expo in Genf am melior- Stand C08 im Palexpo und gewinnen Sie einen Kränzle Heisswasser-Hochdruckreiniger. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Bitte wählen Sie Ihre Region:
Wann hat ein Pferd Übergewicht?
mehr...
Ein Pferd steht mit seinem ganzen Gewicht auf den Zehenspitzen.
mehr...
Mengen- und Spurenelemente haben wichtige Funktionen im Körper des Pferdes, unter anderem für die Knochen, Haut und Hufe, die Muskeln, die Aufnahme von Wasser sowie wie die Funktion von Enzymen und Hormonen.
mehr...